RHENAC SPORTS LED, Teil der RHENAC GreenTec AG, nimmt vollautomatisches CLS - LED-Rasenbeleuchtungssystem auf Schalke O4 in Betrieb
In modernen Fußballstadien ist die regelmäßige Versorgung mit zusätzlichem Licht unerlässlich, um die Qualität des Spielfeldes zu erhalten. Ein intakter Rasen minimiert nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern beeinflusst auch die Passgenauigkeit, Ballgeschwindigkeit, Sprunghöhe und Stabilität der Spieler. Um die Pflege des Rasens zu optimieren, hat die RHENAC GreenTec AG deshalb die CLS-Lichttechnologie (Complete Light Spectrum) entwickelt und in der vollautomatischen Rasenbeleuchtungsanlage R-BL-1750 ausgearbeitet, die jetzt nach zweijähriger Projektlaufzeit in der VELTINS-Arena des FC Schalke 04 in Betrieb genommen wurde. Die R-BL-1750 kann den Fußballrasen ganzjährig mit CLS-LED-Wachstumslicht zur Regeneration versorgen. Bei Bedarf ist auch eine Bewässerung und Nährstoffversorgung möglich.
Wo andere versagen, glänzt Rhenac Sports LED
Das System ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die den Zustand der Grasnarbe und Umwelteinflüsse erfassen und in einem digitalen Logbuch zur Auswertung bereitstellen. Die Sensoren erfassen alle für das Rasenwachstum wichtigen Parameter wie Wärmebedarf, Nährstoffsättigung, Bodenfeuchte und -temperatur sowie das Umgebungsklima. Die ausgewerteten Daten zeigen dem Nutzer, welche Stressfaktoren reduziert werden sollten.
Nach Auswertung dieser Daten kann das CLS-Steuerungssystem den Rasen automatisch oder nach Vorgaben des Greenkeepers mit individuellen Lichtspektren, entsprechender Lichtintensität und Infrarotwärme versorgen. Die Rasenentwicklung kann gezielt und zonenweise gesteuert werden, denn es gibt verschiedene Pflegeprogramme für Längenwachstum, Blattverzweigung, Wurzeloptimierung, Rasentrocknung, Vorbeugung von Pilzerkrankungen und andere. Die Programme werden in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München ständig erweitert. Boost-Funktionen zur schnelleren Regeneration oder Anti-Stress-Programme runden die Funktionen ab.
Die R-BL 1.750 besteht aus einem stählernen Hauptträger mit einer Spannweite von mehr als 80 Metern, der auf Schienen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 12 m/min über die Rasenfläche bewegt werden kann. Zwölf klappbare B-Träger und sechs stufenlos verstellbare C-Träger, bestückt mit rund 1.400 LED-Lichtmodulen und insgesamt mehr als 100.000 Osram LED-Leuchten, können insgesamt 1.750 m² gleichzeitig beleuchten. Die gesamte Anlage lässt sich zudem stufenlos von der niedrigsten Betriebsposition von 1,50 m auf maximal 4,65 m anheben, so dass Busse darunter durchfahren können. Für das gesamte Spielfeld wurden zwei 2-teilige R-BL-1.750-Anlagen gebaut, die insgesamt 3.500 m² Rasenfläche gleichzeitig regenerieren können.
Die R-BL kann 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr die Bedingungen für die Regeneration und das Wachstum von Sportrasen schaffen. Das System ist modular aufgebaut und kann an die Wünsche des Kunden angepasst werden.
Die R-BL optimiert nicht nur die Pflege des Rasens, sondern senkt auch die Betriebskosten durch den Einsatz energieeffizienter LED-Leuchten im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Eingebettet in das Gebäudemanagementsystem des Stadions kann es auch dazu beitragen, den Einsatz von Heiz- und Kühlsystemen rund um die Rasenpflege zu optimieren.
Technische Daten:
- Ca. 190 Tonnen Gesamtgewicht - verteilt auf zwei Teilsysteme
- Integrierte Hydraulik hebt die Anlage in einer Höhe von über 4,60 m in ihre Parkposition
- 2 Hauptträger mit einer Spannweite von jeweils > 80 m
- 24 automatisch einziehbare B-Träger
- 60 LED-Lichtstrahlen - einzeln in der Achse beweglich - unter dem Fernlicht geparkt
- 2.755 LED-Lichtmodule mit individuell einstellbaren Lichtrezepturen
- Mehr als 200.000 OSRAM LED in den 2.755 Lichtmodulen installiert
- 420 IR-Heizsysteme
- Mehr als 100 digitale Aktoren