
RHENAC GreenTec AG erhält Preis der NRW-Wirtschaft im Wandel
Die Preisträger trafen sich jetzt im Wirtschaftsministerium, um ihre Auszeichnung im Wettbewerb "NRW-Wirtschaft im Wandel" entgegenzunehmen. Darunter auch die RHENAC GreenTec AG, die von einer Fachjury unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart als eines der zehn herausragenden Unternehmen, die für den Transformationsprozess des Landes stehen, ausgewählt wurde. Wirtschaftsminister Pinkwart überreichte die Urkunde an Horst Theisen, den Vorstandsvorsitzenden der RHENAC GreenTec AG.
Das Hennefer Unternehmen startete 2004 als Hersteller von elektronischen Bauteilen u.a. für die Elektro- und Automobilindustrie, entschied sich aber 2010, in den sich damals rasant entwickelnden LED-Markt zu investieren, speziell in den Bereich der künstlichen Pflanzenbeleuchtung. In diesem Segment hat das Unternehmen heute eine marktführende Position inne. Viele der RHENAC-Systeme sind patentiert und der Anwendungsbereich reicht von der Klimakammer im Forschungsinstitut bis zum Rasen im Fußballstadion. "Die heutigen Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie nordrhein-westfälische Unternehmen mit den herausfordernden Veränderungen in der Wirtschaft umgehen. Ihre innovativen Lösungen zeigen, wie viel Einfallsreichtum und Kreativität in nordrhein-westfälischen Unternehmen steckt.
Zugleich sind sie ein gutes Beispiel dafür, wie der Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen und in ganz Deutschland gemeistert werden kann", erklärte Minister Pinkwart. Der Wettbewerb "NRW - Wirtschaft im Wandel", der alle zwei Jahre stattfindet, zeichnet Unternehmen in NRW für kreative Unternehmensstrategien, den Einsatz neuer Technologien und die dynamische Anpassung der Produktionsbedingungen aus und regt damit zur Nachahmung an. Neben dem regionalen Sponsor Deutsche Bank sind die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers und die Organisationsberatung Kienbaum Partner des Wettbewerbs.