Innovative Rasenpflege in Gelsenkirchen
Als Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft 2024 stand die VELTINS-Arena in Gelsenkirchen vor einer besonderen Herausforderung. Normalerweise wird der Rasen außerhalb des Stadions gelagert und gepflegt und nur für Spiele eingefahren. Zur Sicherung der Rasenqualität setzt die Arena dabei seit Jahren auf die vollautomatische Belichtungsanlage der RHENAC GreenTec AG, die den Rasen außerhalb des Stadions mit CLS (Complete Light Spectrum)-Wachstumslicht versorgt. Für die EM musste der Rasen jedoch 20 Tage durchgehend im Stadion bleiben – eine Premiere für die Arena.
Innovative Rasenpflege für die Europameisterschaft 2024 in der Veltins-Arena
Im Juni dieses Jahres stand die Veltins-Arena in Gelsenkirchen vor der Herausforderung, in nur 14 Tagen vier EM-Spiele und acht Trainingseinheiten auszurichten. England, Spanien, Italien, Portugal, Serbien, Georgien und die Slowakei waren die Mannschaften, die in Gelsenkirchen glänzen wollten. Dank der modernen Technik konnte das Rasenteam ein perfektes Spielfeld vorweisen.